Sein erster Auftritt im Fernsehen war in Renzo Abore's TV-Show "Quelli della notte" und dann in "Indietro tutta" 1987. Er war auch in "Fantastico", "Domenica In", "Scommetiamo che?", "Ritiro il premio", "Il cervelloni", "Aqua calda" zu sehen. Nach seinem großen persönlichen Erfolg in "Quelli della notte" 1986, schrieb er das Buch "Sani Gesualdi", ein Bestseller für einige Wochen. Dann schrieb er weiter an "Il terzesimo libro di Sani Gesualdi", "Il manovale del bravo presentatore" und "Come diventare maghi in 15 minuti". Er wirkte in den Filmen "Vacanze di Natale", "Anni 90" und "Anni 90 2.", sowie in "Mircolo Italiano", alle inszeniert von Enrico Oldoini, mit.
Auserdem war er auch in "Il Be e il Ba", von Maurizio Nichetti, und in "Mortacci", von Sergio Citti, sowie in Carlo Vanzinas "Sognando la California" zu sehen. 1987 arbeitete er auf der Bühne in "L'aria del continente", inszeniert von Antonio Calenda, und gewann den Biglietto d'oro Award. 1996 beteiligte er sich auf Taormina Arte an der Show "Le 23.20", von Anne R. Ciccone, Regie führte C. Quartucci. 1997 war Nino Frassica einer der Hauptdarsteller der TV-Serie "SPQR", inszeniert von Claudio Risi.
|
 |
 |
|