Terence Hill - Don Matteo
Für viele Jahre war er der berühmteste italienische "Cowboy". Sein Debüt, im Alter von 12 Jahren, hatte er 1952 im Film von Dino Risi: "Vacanze col gangster". Er wurde 1939 in Venedig geboren und in den 50´ern begann Mario Girotti (Künstlername Terence Hill) mit wichtigen Regisseuren, wie zum Beispiel Mauro Bolognini ("The gold vein") und Gillo Pontecorvo ("La grande strada azzura"), zu arbeiten. 1963 spielte er den jungen Offizier aus dem Norden in Luchino Viscontis Meisterwerk "Il gattopardo". Mit den "Spaghetti-Western" wurde er sehr berühmt und war für viele Jahre der führende Schauspieler in diesem Genre. "Dio perdona io no" (1967), "Il quattro dell' Ave Maria" (1968), "La collina degli stivali" (1969); alle drei Filme inszeniert von Giuseppe Colozzi; der berühmte "Lo chiamavano Trinita" (1970) und "Continuavano a chiamarlo Trinita" (1971); inszeniert von E. B. Clucher (Enzo Barboni); sind nur einige Beispiele. Terence Hill und Bud Spencer arbeiteten in so vielen Filmen zusammen, dass sie das berühmteste Duo des Italienischen Films wurden.
1973 stand Terence für "Il mio nome è nessuno" mit Co-Star Henry Fonda vor der Kamera, Regie führte Sergio Leone. In dieser Zeit arbeitete Terence Hill auch an französischen, deutschen, englischen und amerikanischen Filmen. 1984 startete er seine Karriere als Regisseur mit "Don Camillo", eine Rolle, die er sehr mochte. Er zog nach Santa Fe, New Mexico, und drehte dort 1992 die Serie "Lucky Luke", in welcher er den berühmten Cowboy aus dem Comic, kreiert von Morris und Goscinny, spielte. Nach 10 Jahren Abwesenheit kehrte Terence 1994 nach Italien zurück, um mit Bud Spencer "Die Troublemaker" zu drehen, ein Film in dem er auch Regie führte.
Ahead